Obligatorischer Berufsbildnerkurs QV
Berufsbildner, welchen ihre Lernenden durchs QV (Lehrabschlussprüfung) begleiten, müssen einen obligatorischen Berufsbildnerkurs QV besuchen.
Schulung Berufsbildner für die Lehrabschlussprüfung IPA
Die Lehrabschlussprüfung im Betrieb dauert ca. 6 Stunden. Für die Durchführung dieser Prüfung ist der Berufsbildner verantwortlich. Die entsprechende Ausbildung findet immer an einem Tag im Februar statt.
Für Jahrgang 2018 / 2021
Berufsbildner mit Lernenden mit Schulstandort Ziegelbrücke
Freitag, 19. Februar 2021, 09 – 14 Uhr
Ort: Zürich
Achtung: Ich empfehle allen Berufsbildnern, die schon mehr als 2x eine IPA durchgeführt haben, mindestens am Anfang des Kickoffs mit dabei zu sein. Sie werden in die neue Software eingeführt.
Mitnehmen: Laptop/Ipad
Berufsbildner mit Lernenden mit Schulstandort Basel
12.. Februar 2021 von 09.00 Uhr bis 14.0 Uhr, Aufgebot erfolgt durch E-Mail
Ort: Olten
Achtung: Ich empfehle allen Berufsbildnern, die schon mehr als 2x eine IPA durchgeführt haben, mindestens am Anfang des Kickoffs mit dabei zu sein. Sie werden in die neue Software eingeführt.
Mitnehmen: Laptop/Ipad
Jahrgang 2018 / 2021 praktische Arbeiten IPA
Die IPA - Prüfungen werden vom 3. Mai 2021 bis 4. Juni 2021 stattfinden. Die Aufgebote kommen direkt von der Chefexpertin, Frau Irene Berger.
Informationen werden über die Chef-Expertin Irene Berger direkt den Berufsbildner zugestellt.
Fragen können über mail an gerichtet werden.
Obligatorische Expertenschulung praktische Prüfung 2020 (Deutschschweiz und Romandie)
Datum folgt, 10.15 – 14.00 Uhr, Hotel Bern (Best Western), 3001 Bern
Praktische Arbeit
IPA 3.5. – 4.6.2021
gemäss separatem Aufgebot der (Chef-) ExpertInnen
Berufskenntnisse
Schriftliche Prüfung
Datum folgt, 09.00 - 12.00 Uhr, Huber Wiedemann Schule AG, Basel
Datum folgt, 09.00 – 12.00 Uhr, Berufsschule Ziegelbrücke
Allgemeinbildung
Aufgebot erfolgt durch die Berufsschule